CPU-Takt

CPU-Takt
CPU-Takt,
 
Taktfrequenz des Prozessors. Prozessoren benutzen einerseits einen externen Takt (externe Taktfrequenz), der auf andere Komponenten und die Systemplatine abgestimmt ist, andererseits einen höheren internen Takt (interne Taktfrequenz), in dem sie Befehle abarbeiten. Ein Generator des Prozessors erzeugt den internen CPU-Takt mit einem Multiplikationsverfahren aus dem externen Takt (genauer aus dem Takt des Front-Side-Bus).
 
Leistungsangaben wie 1200-MHz-Prozessor beziehen sich immer auf den internen CPU-Takt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • externer CPU-Takt — externer CPU Takt,   CPU Takt …   Universal-Lexikon

  • interner CPU-Takt — interner CPU Takt,   CPU Takt …   Universal-Lexikon

  • CPU-Leistungsaufnahme — ist Leistung, die eine CPU aufnimmt und in Wärme umwandelt. Unterschiedliche Prozessor Typen können bei gleichem Taktsignal einen unterschiedlichen Energieverbrauch aufweisen. Je nach Anwendung, kostengünstig oder energiesparend, fällt die CPU… …   Deutsch Wikipedia

  • CPU-Verlustleistung — CPU Leistungsaufnahme ist Leistung, die eine CPU aufnimmt und in Wärme umwandelt. Unterschiedliche Prozessor Typen können bei gleichem Taktsignal einen unterschiedlichen Energieverbrauch aufweisen. Je nach Anwendung, kostengünstig oder… …   Deutsch Wikipedia

  • 80-CPU — CPU U880D. CPU UB880 mit der Bezeichnung 80 CPU. Der U880 ist ein in der Deutschen Demokratischen Republik hergestellter 8 Bit Hauptprozessor für Computer. Er ist in …   Deutsch Wikipedia

  • 80A-CPU — CPU U880D. CPU UB880 mit der Bezeichnung 80 CPU. Der U880 ist ein in der Deutschen Demokratischen Republik hergestellter 8 Bit Hauptprozessor für Computer. Er ist in …   Deutsch Wikipedia

  • Overdrive-CPU — Intel 486 DX2 Overdrive 66Mhz Der Begriff Intel OverDrive Prozessor ist in der Computertechnik eine Bezeichnung, unter der die Firma Intel zwischen Mai 1992 und dem Jahr 1998 Prozessoren vermarktet hat, die zum Aufrüsten von Systemen mit älteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Notebook-CPU — Der Notebookprozessor, auch Mobilprozessor, ist eine Unterart der Prozessoren (CPUs), die vor allem in mobilen und auch in besonders stromsparenden Computersystemen eingebaut wird. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Unterschiede zur eingebetteten …   Deutsch Wikipedia

  • AMD K6-2+ — AMD K6 III Produktion: 1999 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 400 MHz bis 570 MHz FSB Takt: 95 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 128 KB bis 256 KB Fer …   Deutsch Wikipedia

  • AMD K6-3 — AMD K6 III Produktion: 1999 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 400 MHz bis 570 MHz FSB Takt: 95 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 128 KB bis 256 KB Fer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”